
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Region Trier,
ich kandidiere auf Platz 3 der Landesliste der CDU Rheinland-Pfalz für die Europawahl am 9. Juni. Gerne möchte ich meine Heimat, die Europaregion Trier, im Europaparlament vertreten und daran mitarbeiten, dass auch zukünftige Generationen in Frieden, Freiheit, Sicherheit und Wohlstand in Europa leben können.
Zu mir:
Aufgewachsen bin ich mit meinen insgesamt vier Geschwistern in Arzfeld. Nach dem Abitur studierte ich katholische Theologie an einer Ordenshochschule in Vallendar am Rhein. Als Theologin arbeitet ich zunächst drei Jahre in einem kirchenhistorischen Projekt, bis ich im Sommer 2023 die Leitung der Katholischen Erwachsenenbildung Westeifel übernommen habe.
Ich bin 28 Jahre alt und lebe im kleinen Örtchen Winterspelt im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Ehrenamtlich engagiere ich mich als Gruppenleiterin im Jugendrotkreuz, in der Kirche sowie in der Brauchtumspflege in meinem Heimatort.
Mit 18 Jahren wurde ich in den Kreistag des Eifelkreises gewählt, wo ich als stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion fungiere.


Themen
Junge Menschen
-
Junge Menschen sind Zukunft Europas
-
Förderung der Begegnung junger Europäer
-
Stärkung des Austauschs in der Berufsausbildung
-
Erweiterung und finanzielle Aufstockung des Erasmus+ Programms
-
Standardisierung von Zertifikaten und Zeugnissen im Europäischen Bildungsraum
Landwirtschaft
-
Thema Landwirtschaft in unserer Region von herausragender Bedeutung
-
sofortige Maßnahmen unerlässlich, um die Situation unserer Landwirte und Landwirtinnen zu verbessern
-
Einführung eines sofortigen Belastungsstopps (beispielsweise in Bezug auf Regulierungen)
-
Planungssicherheit für die Landwirtschaft schaffen
Wirtschaft
-
kluge Standortpolitik, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in Deutschland und Europa stärkt
-
Abbau von Überregulierung
-
gezielter Belastungsstop durch neue EU-Initiativen
-
Ausbau des EU-Binnenmarktes entscheidend
Sicherheit
-
umfassende Sicherheitsagenda für die EU
-
proaktives Handeln zur Gewährleistung der Bürgersicherheit
-
Stärkung der Zusammenarbeit unserer nationalen Streitkräfte in einer echten Verteidigungsunion
-
engere Koordination und Integration zur effizienteren Ressourcennutzung und Stärkung unserer Verteidigungsfähigkeiten
Gesundheit
-
Schaffung einer europäischen Gesundheitsunion
-
digitale Europäische Patientenakte
-
Europa soll durch innovationsfreundliche Rahmenbedingungen und Förderung der Medikamentenproduktion wieder zum Zentrum der pharmazeutischen Industrie werden
-
Zusammenarbeit im Kampf gegen schwere Krankheiten wie Krebs und in der Förderung der psychischen Gesundheit
-
besserer Austausch im Bereich Pflege
Energie
-
Sicherstellung einer zuverlässigen und erschwinglichen Energieversorgung
-
Schaffung einer Energieunion, die Kräfte bündeln und gemeinsame Strategien zur Sicherung der Energieversorgung entwickeln könnte
-
Technologieoffenheit zur Schaffung moderner Zukunftstechnologien
-
Wirtschaft, Energie und Klimaschutz als integrierte Herausforderungen, die gemeinsam angegangen werden müssen
-
Aufhebung des Verbrenner-Verbots
Migration
-
irreguläre Migration bringt große Probleme für die gesamte EU und insbesondere für Deutschland mit sich
-
umfassende und koordinierte Strategie auf europäischer Ebene ist erforderlich
-
besserer Schutz der europäischen Außengrenzen
-
Ausbau und Stärkung von europäischer Grenz- und Küstenwache (Frontex)
-
Fluchtursachen in den Herkunftsländer angehen